Stressbewältigung und Widerstandskraft
Kleingruppe zur Bewältigung von Trauma-Folgestörungen
Schicksalsschläge bewältigen, innere und äussere Kräfte aktivieren und neue Wege finden.
- Für Menschen, die lernen möchten, mit stressreichen, belastenden Situationen besser umzugehen.
- Um mehr innere Sicherheit und grösseres Selbstvertrauen zu gewinnen.
- Um eine bessere Körperwahrnehmung und somit auch ein besseres Körper(wohl)Gefühl zu entwickeln.
- Belastende Situationen aus der Vergangenheit heilen oder inneren Frieden damit schliessen.
- Für Therapeuten als Weiterbildung und Selbstreflexion. Jeder Therapeut sollte mit dem Thema Trauma vertraut sein.
Mögliche Themen
Neben den Grundübungen, werden die Themen individuell den Bedürfnissen der Gruppe angepasst.
- Ressourcen suchen und stärken
- Heilende Imaginationen (Bilderreisen, Meditationen, Schulung der inneren Vorstellungskraft)
- Entspannungstechniken
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Körperwahrnehmungen, liebevoller Umgang mit dem Körper
- Körpererinnerungen welche mit einem Trauma verbunden sind wahrnehmen und verstehen
- Den inneren Beobachter kennen lernen
- Umgang mit Scham- und Schuldgefühlen
- Umgang mit Ängsten, Schmerzen und Verzweiflung
- Umgang mit Stress und stressreichen Situationen
- Umgang mit heftigen Gefühlen
- Üben von Distanzierungstechniken
- Gefühl von Sicherheit erarbeiten und verankern
- Arbeit mit Klang und Emotionen
- Chakraarbeit / Heilungsarbeit
Daten und Preise
Dauer:: |
6 Module à 2,5 Stunden (ein Abend pro Monat) |
Daten: |
Dienstag, 5. November, 3. Dezember 2019, 14. Januar, 11. Februar, 10 März und 21. April 2020 |
Zeiten: |
17 Uhr bis 19.30 Uhr |
Kosten: |
CHF 95.--/Monat Laufzeit 6 Monate oder einmalig CHF 570.- |
Kursleitung: Sandra Jörg-Flury